Schnellwahl

Sättigung:

sonstiges:

 

Die gewählten Einstellungen werden als Cookie auf ihrem Gerät gespeichert und beim nächsten Aufruf automatisch wieder verwendet.

Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee

20. Juni - erster Ferientag

Frau Allum, die Direktorin der Kästner Schule kommt zu uns und berichtet über die Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Unterrichtsfach als auch als AG. Welche Herausforderungen gab es, wie läuft die Finanzierung, der praktische Unterricht usw usw

Deutsche Gebärdensprache in der Grundschule welche Vorteile hat es für die Klasse, für Kinder die nicht Hörgeschädigt sind

Fragen können vorab gesammelt werden.
Bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Welche Wege müssten die Schulen gehen, um das Angebot umzusetzen?
  • An welcher Stelle gab es die grössten Herausforderungen?
  • Was würden die Schulen sich von der Politik wünschen?
  • Welche Tipps haben sie für andere Schule, die auch diesen Weg gehen möchten?
  • Wie läuft der Unterricht im Alltag?
  • Wie ist das Interesse der Kinder und wie das der Eltern?
  • Wird es das Angebot auch im nächsten Schuljahr geben?
  • Kann es das Angebot auch an weiterführenden Schulen geben?