Schnellwahl

Sättigung:

sonstiges:

 

Die gewählten Einstellungen werden als Cookie auf ihrem Gerät gespeichert und beim nächsten Aufruf automatisch wieder verwendet.

Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee

Für eine Gesellschaft, in der Vielfalt
eine Bereicherung für die Allgemeinheit ist!

„Tagtäglich setzen wir uns als Falkenseer Beirat für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für eine demokratische sowie inklusive Gesellschaft ein.

Mitglieder des falkenseer Teilhabebeirat 2022
Hier sieht man Mitglieder des Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee. (Quelle: Teilhabebeirat, November 2022)

Inklusion ist für uns mehr als nur ein Wort. Es bedeutet für uns den wertschätzenden Umgang mit allen Menschen. Hierbei ist uns egal welcher Herkunft und welchen Geschlechts sie sind, welche politische Haltung und sexueller Orientierung sie angehören oder ob sie mit oder ohne Behinderung leben. Wir wollen allen Menschen offen und vorurteilsfrei begegnen, denn dies ist ein wichtiger Baustein in der Demokratie.“

Bei uns sind Sie richtig,

  • wenn Ihnen die Barrierefreiheit das Leben erleichtern würde
  • wenn Sie mit einer Behinderung leben
  • wenn Sie sich für ihre Rechte interessieren
  • wenn es Ihnen wichtig ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung in gegenseitigem Respekt zusammen leben
  • wenn Sie Erfahrungen mit Aussonderung oder Diskriminierung gemacht haben
  • wenn Sie der Meinung sind, dass es ganz normal ist verschieden zu sein

Logo des Teilhabebeirates Falkensee
Logo des Teilhabebeirates Falkensee

Mehr Infos über uns

Teilhabebeirat der Stadt Falkensee

Hier finden Sie mehr Infos über den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee weiterlesen ...
und die direkten Ansprechpartner  für die verschiedenen Bereiche.

Sie haben Fragen

Wenn Sie Fragen zu Nachrichten oder Links haben, können sie sich telefonisch unter Tel: 03322 125 90 20 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee wenden. Der Teilhabebeirat geht auch zu den Bürgern und ist auf vielen Veranstaltungen dabei, um die Anregungen, Sorgen und Hinweise der Bürger zu hören.


Unsere neuen Projekte

Inklusion in Falkensee ist möglich!
Bild-Quelle pixabay

Der Teilhabebeirat Falkensee mischt sich ein. Unsere neuen Projekte sind ...

Begleitservice im ÖPNV

Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ein Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im ÖPNV

bald hier weiterlesen


Inklusionstaxi für mehr Mobilität

Ein Inklusionstaxi ermöglicht als barrierefreies Fahrzeug mehr Teilhabe an der Mobilität und erweitert das inklusive Mobilitätsangebot.

hier weiterlesen


Teilhabe-NEWs

Einladung zur Auftaktveranstaltung „Ehrenamtsplattform“

Um das Ehrenamt in unserem Landkreis künftig noch stärker zu fördern und zu vernetzen, führt der Landkreis Havelland eine Ehrenamtsplattform ein. Wir möchten mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen, um Ihre Anregungen und Wünsche bereits in die Entwicklung unserer Havelländischen Ehrenamtsplattform zu integrieren.

Weiterlesen: Einladung zur Auftaktveranstaltung „Ehrenamtsplattform“

Stadtradeln 2024 - Mit Behinderung ist zu rechnen!

Unter dem Motto „Falkensee radelt für ein gutes Klima“ beteiligt sich die Stadt Falkensee wieder am STADTRADELN, einer internationalen Aktion des Klima-Bündnis.

Weiterlesen: Stadtradeln 2024 - Mit Behinderung ist zu rechnen!

Jürgen Dusel warum passiert in Sachen Inklusion in Deutschland so wenig?

Die neue Folge des Podcasts „Im Aufzug“ von Raúl Krauthausen. Diesmal war Jürgen Dusel zu Gast! Im Gespräch geht es um Politik. Und um die Möglichkeiten und Grenzen, die der Behindertenbeauftragte in seinem Amt hat.

Weiterlesen: Jürgen Dusel warum passiert in Sachen Inklusion in Deutschland so wenig?

"Baustelle Inklusion - Stand der Teilhabe in Potsdam"

Der Beirat für Menschen mit Behinderung Potsdam hat die Parteien befragt: Wie wollen sie sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen?

Weiterlesen: "Baustelle Inklusion - Stand der Teilhabe in Potsdam"

Inklusionstaxi

Inklusionstaxen ermöglichen als barrierefreie Fahrzeuge mehr Teilhabe an der Mobilität und erweitern das inklusive Mobilitätsangebot.

Weiterlesen: Inklusionstaxi

Kulturhaus „Johannes R. Becher“

Einrichtungen und Vereine bieten Hilfsangebote

Weiterlesen: Kulturhaus „Johannes R. Becher“

Inklusiver Garten

Der Gemeinschaftsgarten "Ludwigsgarten Braunschweig - ein Garten für alle" liegt in der Nordstadt Braunschweigs.

Weiterlesen: Inklusiver Garten