Schnellwahl

Sättigung:

sonstiges:

 

Die gewählten Einstellungen werden als Cookie auf ihrem Gerät gespeichert und beim nächsten Aufruf automatisch wieder verwendet.

Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee

Gemeinsam eine lebenswertere Stadt mitgestalten:

Der Falkenseer Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung sucht Verstärkung,

um weiterhin mit voller Kraft für eine lebenswertere Stadt für alle eintreten zu können. Angesprochen sind alle Menschen, die Spaß daran haben, zusammen etwas zu bewirken – ganz gleich, ob Sie persönlich oder im eigenen Umfeld mit dem Thema Behinderung Kontakt haben, oder nicht.

Flyer Teilhabebeirat Falkensee 2024
Oft sind es dennoch persönliche Erfahrungen – eigene oder die von Betroffenen im Umfeld – die die Aktiven zum Engagement im Beirat motivieren. Wer einmal Ausgrenzung und Stigmatisierung erlebt hat und seine Wahrnehmung für die kleinen und großen Barrieren im Alltag geschärft hat, kann diese nicht mehr übersehen oder tolerieren. Man denkt über Lösungen nach, sieht Perspektiven und Wege aus dem Stillstand, wo andere oft nur Grenzen und Einschränkungen erkennen. Daher ruft die Vorsitzende des Falkenseer Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Angelika Falkner-Musial, Interessierte auf, die Arbeit des Beirates zu unterstützen: „Kommen Sie einfach einmal vorbei, lernen Sie uns kennen und machen Sie unverbindlich mit.“

Worum geht es?

Die Themenvielfalt des Beirats ist sehr vielfältig: Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in Gebäuden, Leichte Sprache für verständlichere Informationen online und in Broschüren, Mobilität, Bildung, Einsamkeit, Mitbestimmung, Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit, Gleichberechtigung und Vielfalt, Hilfsangebote und Vernetzung. Als starke Stimme der Menschen mit Behinderung tritt der Beirat nicht nur in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) auf, sondern prägt auch unser öffentliches Zusammenleben – sei es beim Miteinander!Fest oder bei Podiumsdiskussionen im Rahmen von Wahlkämpfen. Der Beirat setzt sich tagtäglich für eine inklusive Gesellschaft ein, beteiligt sich aktiv an demokratischen Prozessen und gestaltet diese mit.

Und was macht der Beirat?

Der Beirat trifft sich monatlich zu seinen Sitzungen, entsendet Vertreter und Vertreterinnen in die SVV und ihre Ausschüsse und bietet regelmäßig Sprechstunden im Bürgeramt an. Zudem organisiert er das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen.

Auch wenn das Engagement für eine Stadt für alle eine fortwährende Aufgabe ist, blickt der Beirat auf einige Errungenschaften zurück: Er beriet die Stadt, damit das neue Hallenbad für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist. Er hat dazu beigetragen, dass Barrieren in Schulen, dem Rathaus und dem Bürgeramt reduziert wurden. Darüber hinaus sensibilisiert der Beirat für nicht sichtbare Behinderungen, wie Lebensmittelallergien, und setzt sich für inklusive Angebote in Kita, Schule und Hort ein – trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Der Beirat engagiert sich auch für die Einführung eines Inklusionstaxis in Falkensee und Nauen sowie einen Begleitservice im ÖPNV im Havelland, ähnlich dem vorbildlichen Modell in Berlin.

Was braucht es, um beim Beirat richtig einzusteigen? „Man muss sich für Politik interessieren, es ist definitiv keine Selbsthilfegruppe. Aber wenn man dazu Lust hat, ist es absolut spannend. Man lernt, wie Entscheidungen entstehen und wo man beeinflussen kann. Man vernetzt sich, lernt neue Leute kennen und macht sich die Stadt mehr zur Heimat.

Fragen und Kontakt

Der Kontakt zum Beirat und alle Termine sind auf der Webseite www.beirat-falkensee.de zu finden. Sie erreichen uns auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 03322 125 90 20.

Sie erreichen den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee auch per Post unter:

Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee
c/o Rathaus Falkensee
Falkenhagener Straße 43/49
14612 Falkensee


Zukunft barrierefrei gestalten
Zukunft für ALLE gestalten
Teilhabe für ALLE möglich machen

Jetzt etwas in Falkensee bewegen.
Neue Erfahrungen gewinnen, neue Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln.

Der Falkenseer Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung sucht

  • Interessierte & Mitmacher*innen
  • Projekte & Angebote
  • sowie Mitglieder für unser unabhängiges Gremium

aktive Menschen für die Themen:

  • Chronische Krankheiten,
  • Menschen mit Unverträglichkeiten oder mit Einschränkungen durch Umweltgifte,
  • Kita, Schule, Hort,
  • ÖPNV,
  • Inklusionstaxi,
  • Agentur für Arbeit,
  • Jobcenter,
  • Sportvereine,
  • Social Network : Facebook, Instagram & YouTube
  • Kuchen backen, ohne Gluten, ohne Laktose, vegan, usw
  • Sensibilisieren für die Kennzeichnung der Inhalte von Nahrungsangeboten
    z.B. bei Festen, Veranstaltungen, Sitzungen, Empfängen, Sportveranstaltungen, usw
  • Armut

Mehr erfahren Sie über Frau Angelika Falkner-Musial (1.Vorsitzende) E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Oder rufen Sie uns einfach an unter Tel: 03322 125 90 20


Das ABC für´s Ehrenamt:

  • Anpacker
  • Bewusstmacher
  • Clevere
  • Denker
  • Ermutiger
  • Freiraum-Schaffer
  • Gemeinsamkeiten-Sucher
  • Hinterfrager
  • Interesse-Ausbauer
  • Jung & Jung-Gebliebene
  • Kämpfer
  • Lebenslustige
  • Mut-Macher
  • Normalbürger
  • Organisierer
  • Proakative
  • Querläufer
  • Reflektierer
  • Tatkräftige
  • Unverstellte
  • Visualisierer
  • Weiterdenker
  • XYZ