Schnellwahl

Sättigung:

sonstiges:

 

Die gewählten Einstellungen werden als Cookie auf ihrem Gerät gespeichert und beim nächsten Aufruf automatisch wieder verwendet.

Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee

Für eine Gesellschaft, in der Vielfalt
eine Bereicherung für die Allgemeinheit ist!

„Tagtäglich setzen wir uns als Falkenseer Beirat für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für eine demokratische sowie inklusive Gesellschaft ein.

Mitglieder des falkenseer Teilhabebeirat 2022
Hier sieht man Mitglieder des Beirats für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee. (Quelle: Teilhabebeirat, November 2022), Silke Boll ist ab Juli 2024 in der SVV, Frau Plörer ist sachkundige Einwohnerin

Inklusion ist für uns mehr als nur ein Wort. Es bedeutet für uns den wertschätzenden Umgang mit allen Menschen. Hierbei ist uns egal welcher Herkunft und welchen Geschlechts sie sind, welche politische Haltung und sexueller Orientierung sie angehören oder ob sie mit oder ohne Behinderung leben. Wir wollen allen Menschen offen und vorurteilsfrei begegnen, denn dies ist ein wichtiger Baustein in der Demokratie.“

Bei uns sind Sie richtig,

  • wenn Ihnen die Barrierefreiheit das Leben erleichtern würde
  • wenn Sie mit einer Behinderung leben
  • wenn Sie sich für ihre Rechte interessieren
  • wenn es Ihnen wichtig ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung in gegenseitigem Respekt zusammen leben
  • wenn Sie Erfahrungen mit Aussonderung oder Diskriminierung gemacht haben
  • wenn Sie der Meinung sind, dass es ganz normal ist verschieden zu sein

Logo des Teilhabebeirates Falkensee
Logo des Teilhabebeirates Falkensee

Mehr Infos über uns

Teilhabebeirat der Stadt Falkensee

Hier finden Sie mehr Infos über den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee weiterlesen ...
und die direkten Ansprechpartner  für die verschiedenen Bereiche.

Sie haben Fragen

Wenn Sie Fragen zu Nachrichten oder Links haben, können sie sich telefonisch unter Tel: 03322 125 90 20 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an den Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee wenden. Der Teilhabebeirat geht auch zu den Bürgern und ist auf vielen Veranstaltungen dabei, um die Anregungen, Sorgen und Hinweise der Bürger zu hören.


Unsere neuen Projekte

Inklusion in Falkensee ist möglich!
Bild-Quelle pixabay

Der Teilhabebeirat Falkensee mischt sich ein. Unsere neuen Projekte sind ...

Begleitservice im ÖPNV

Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ein Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im ÖPNV

bald hier weiterlesen


Inklusionstaxi für mehr Mobilität

Ein Inklusionstaxi ermöglicht als barrierefreies Fahrzeug mehr Teilhabe an der Mobilität und erweitert das inklusive Mobilitätsangebot.

Weiterlesen: Inklusionstaxi für mehr Mobilität


Teilhabe-NEWs

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Testbericht von Aktion Mensch und Google zeigt digitale Hürden und Lösungen auf

Weiterlesen: Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Neu gefasst... Die Normen zum barrierefreien Bauen finden Sie in den Abschnitt A 4.2 „Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemess

die Musterbauordnung (MBO) enthält die gesetzlich verbindlichen Regelungen für den Hochbau. 

Weiterlesen: Neu gefasst... Die Normen zum barrierefreien Bauen finden Sie in den Abschnitt A 4.2 „Technische...

Informationen aus der Landesverwaltung und der Landesbehindertenbeauftragten

„Partizipation von Menschen mit Behinderungen stärken!“

Weiterlesen: Informationen aus der Landesverwaltung und der Landesbehindertenbeauftragten

Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt

Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. 

Weiterlesen: Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt

Über Aufbruch und alte Zahlen zum Thema Inklusive Bildung!

2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-BRK dazu verpflichtet, ein inklusives Schulsystem aufzubauen. Trotzdem ist Inklusive Bildung noch lange keine Realität in Deutschland. Hier berichten wir anhand einer Auswahl kommentierter Medienbeiträge jeden Monat, was in Deutschland zum Thema inklusive Bildung passiert.

Weiterlesen: Über Aufbruch und alte Zahlen zum Thema Inklusive Bildung!

Kulturhaus „Johannes R. Becher“

Einrichtungen und Vereine bieten Hilfsangebote

Weiterlesen: Kulturhaus „Johannes R. Becher“

Inklusiver Garten

Der Gemeinschaftsgarten "Ludwigsgarten Braunschweig - ein Garten für alle" liegt in der Nordstadt Braunschweigs.

Weiterlesen: Inklusiver Garten